Das Plaudertelefon bietet einen Ort, an dem zugehört werden kann aber auch interessante Gespräche entstehen können. Mit dem Ehrenamt schaffen wir neue Begegnungsmöglichkeiten zwischen Jung und Alt. Das Telefon gibt auch den weniger mobilen Menschen die Möglichkeit soziale Kontakte regelmäßig zu pflegen.
Wie es funktioniert: Einmal pro Woche telefonieren die Plauderfreund:innen von zuhause aus mit einer älteren Person in Stuttgart, erleben dabei schöne Momente und schließen kleine, aber wertvolle Telefonfreundschaften. So schenken sich beide Seiten Freude.
Künftige Plauderfreund:innen lädt die Bürgerstiftung zu einer zweiteiligen Plauderschulung ein:
Teil I: Montag, 13.10.2025
Teil II: Montag, 24.11.2025
Mehr Infos & Anmeldung: 0711 / 20 300 999
Read More
Im Kern geht es bei beiden Projekten darum, Lebensmittel oder Mahlzeiten an Menschen in prekären Lebenssituationen auszugeben – soweit die sachliche Zusammenfassung. Doch seit Harry Pfau das erste Mal die große Seitenklappe seiner Bude geöffnet hat und bei Supp_optimal die erste warme Mahlzeit in eines der Gläser abgefüllt wurde, hat sich vor der Kirche St. Maria einiges getan. Beide Projekte zeichnen sich als wichtigen Ort der Begegnung aus, die zudem ehrenamtliches Engagement fördern. Ein guter Grund, nach fünf Jahren den Doppel-Geburtstag mit einem Food-Festival zu feiern.
» Zum Projekt “Supp_optimal”
» Zu “Harrys Bude”
Read More
Der „treffpunkt 50plus“ am Rotebühlplatz ist mit seiner 45-jährigen Geschichte eine Institution für ältere Menschen – ein Stück Heimat. Die Bürgerstiftung Stuttgart, die mit ihrer Arbeit Menschen zusammenbringt und als einen Schwerpunkt Projekte für Senior:innen entwickelt, hat die Trägerschaft in diesem Jahr übernommen. Nach der Einarbeitungsphase befragt sie nun die Besucher:innen und künftige Gäste nach deren Wünschen. Dazu hat sie das Stuttgarter Fraunhofer-Institut mit einer Umfrage beauftragt, bei der Bürger:innen ab 50 Jahren ab sofort mitmachen können.
» Zur Umfrage “treffpunkt 50plus”
Read More