In den letzten Monaten waren die Wege für Trauernde oft holprig. Die Bedingungen, unter denen Menschen Sterben, Tod und Trauer erleben, veränderten sich stark.
Es fehlten wichtige Rituale, Zugehörige blieben von Trauerzeremonien ausgeschlossen und strenge Auflagen verhindern menschliche Nähe. Deshalb möchten wir gemeinsam mit vielen Kooperationspartner*innen im November 2020 einen Schwerpunkt zum Thema „Trauer“ in der Stadt setzen:
Die Trauerwege 2020 bieten Zugehörigen und Familien, die einen Menschen verabschieden mussten, Spaziergänge, Trauerwege, Zeit und Raum für ihre persönliche Trauer. Weitere Personen sind eingeladen, sie dabei zu begleiten. Die Spaziergänge sind vielfältig und von unterschiedlichen Menschen erdacht, so dass sich möglichst Viele angesprochen fühlen. Schauen Sie rein - es ist für jeden etwas dabei!
>> zur Anmeldung
Read More
Was brauchen bürgerschaftlich Engagierte, um gut arbeiten zu können? Wie sehen schlaue Vernetzung, erfolgreiche Qualifizierung und hilfreiche digitale Angebote aus? Wie finden Menschen zum Ehrenamt? Wie sehen gute Orte aus, die Servicestelle, Treffpunkt und Veranstaltungsraum in einem sind? Was muss Engagementförderung in Zukunft leisten?
>> weiterlesen
Read More
Die Deutsche Bank in Stuttgart hat uns heute eine Spende in Höhe von 53.560 Euro überreicht. Der Geldbetrag stammt aus einer weltweiten Corona-Spendenaktion, zu der die Bank Anfang April ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufgerufen hatte und fließt in unseren Corona Nothilfefonds Gute(r)Dinge.
Das Bankhaus selbst hat zudem jede Mitarbeiterspende im Rahmen dieser Aktion verdoppelt. Damit ist die Bürgerstiftung Stuttgart eine von zwölf gemeinnützigen Organisationen in Deutschland, welche die Bank im Rahmen ihrer Corona-Hilfsaktion gezielt finanziell unterstützt.
>> weiterlesen
Read More