Stellvertretend für alle Teilnehmer:innen haben rund 150 Schüler:innen den 24-Tage-Lauf für Kinderrechte eröffnet. Das Startzeichen gab Schirmherrin Muhterem Aras auf einem Rundkurs auf dem Diakonissenplatz in der Innenstadt. Von heute bis zum 29. Mai sammeln nun Einzelläufer:innen, Familien, Laufgruppen, Firmen-Teams und – neu in diesem Jahr – auch Stuttgarter Schulen möglichst viele Kilometer. Bisher haben sich rund 1.000 Läufer:innen und 4.000 Schüler:innen angemeldet, ein Einstieg ist jederzeit möglich. Sponsoren wandeln die erlaufene Strecke in eine Spende für Stuttgarter Kinderprojekte um. Veranstalter des Laufes sind der Sportkreis Stuttgart und die Stuttgarter Kinderstiftung sowie Partner:innen.
» Mehr Infos zum 24-Tage-Lauf
» Zum RegioTV-Beitrag
Read More
Dezentrale Essensausgaben während der Corona-Pandemie, wichtige Orte für Begegnungen und ehrenamtliches Engagement, ein eigens eingestellter gastronomischer Leiter, für tausende Mahlzeiten im Glas selbst kochen, vegetarisch und aus geretteten Lebensmitteln, ein viergängiges Rescue-Dinner in einer Kirche mit 120 Gästen, Veranstaltungs-Caterings oder ein Retter-Lunch – das sind jede Menge Gründe für Slow Food Deutschland, um das Projekt “Supp_optimal - Essen für alle” der Bürgerstiftung auszuzeichnen. Den Ursula Hudson Preis verleiht der Verein seit 2021 einmal im Jahr an engagierte Menschen, die sich auf außerordentliche Weise um die Ernährungswende verdient machen. Die Verleihung fand auf dem „Markt des guten Geschmacks“ in Stuttgart statt, der Leitmesse von Slow Food.
» Zum Projekt Supp_optimal
Read More
“Asse für Charity”, so heißt eine Spendenaktion beim Porsche Tennis Grand Prix (12-21.04.2025). Hierbei hat die Porsche AG für jedes Ass 100 Euro für Kinderprojekte in Stuttgart gespendet. In diesem Jahr hat die Stuttgarter Kinderstiftung eine Hälfte des Erlöses - 15.000 Euro - für ihr Verkehrs-Projekt „Fußgängerschein – Sicher zur Schule“ erhalten. Die Porsche AG fördert die Aktion seit Langem, damit sie weiterhin an allen Schulen Stuttgarts zum Schuljahresbeginn stattfinden können. Stuttgarter Polizist:innen erläutern allen Erstklässler:innen in theoretischen und praktischen Trainings die Gefahrenstellen ihres Schulwegs. Im Anschluss erhalten sie einen personalisierten Fußgängerschein und einen der begehrten Helmspitzer - mittlerweile sind dies mehr als 80.000 Exemplare.
» Zum Fußgängerschein (Stuttgarter Kinderstiftung)
Read More