Die Bürgerstiftung Stuttgart plant Friedhöfe im Stadtgebiet zu einem Ort der Begegnung und des Miteinanders zu machen. Die Idee: Stundenweise ein Angebot zu schaffen, bei dem Friedhofsbesucher und Passanten miteinander ins Gespräch kommen, für einen Moment Platz nehmen und auch gemeinsam einen Kaffee genießen. Die Idee soll zunächst auf dem Pragfriedhof und auf dem Friedhof Zuffenhausen verwirklicht werden. Engagierte können sich bei ersten Austauschtreffen über die Initative informieren.
>> Infos zur Initiative
Read More
Das neue Jahr beginnt mit guten Neuigkeiten: Wir haben erneut das Gütesiegel des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen erhalten. Um es zu bekommen, müssen Bürgerstiftungen zehn Merkmale erfüllen. Da wir zum Beispiel gemeinnützig und unabhängig sind und Vielfalt in unseren Projekten umsetzen, hat uns der Bundesverband wieder mit dem Qualitätsmerkmal ausgezeichnet. Seit mittlerweile 20 Jahren dürfen wir das Siegel ohne Unterbrechung tragen.
Read More
In unserer Troika engagieren sich drei Stuttgarter Stifter:innen als Botschafter:innen für die Bürgerstiftung. Sie planen zum Beispiel Veranstaltungen für die Stifter:innen-Gruppe oder informieren sich vor Ort über Projekte. So haben Alexandra Friz, Esther Biedenkopf und Stephan Haasis den Ausbildungscampus besucht. Dessen Koordinatorin Constanze Nusser schilderte ihnen die Angebote und führte sie durch die Büros und Begegnungsräume. Der Campus ist ein Ort für Menschen aus allen Ländern und ermöglicht jungen Geflüchteten einen Einstieg in den Beruf. Hierbei hilft, dass verschiedene Ämter in unmittelbarer Nähe erreichbar sind. Durch den Krieg gegen die Ukraine ist der Campus zu einem Treffpunkt für Geflüchtete und Ehrenamtliche geworden.
>> Infos zu Stuttgarter Stifter:innen und zur Troika
Read More