Aus der Erdbebenregion erreichen uns stündlich neue schreckliche Bilder und Nachrichten. Meldungen, die auch viele Menschen in Stuttgart persönlich betreffen. Um sie hier in der Landeshauptstadt zu unterstützen, haben wir den Spendenfonds “Stuttgart hilft” eingerichtet. Der Fonds soll Stuttgarter:innen zum Beispiel unbürokratisch dabei helfen, ihre Angehörigen aus dem Katastrophengebiet vorübergehend zu sich nach Hause zu holen. Unterstützen auch Sie uns bei dieser lokalen Hilfe:
>> Infos und Spendenkonto zu “Stuttgart hilft”
Read More
Das Erdbeben in der Grenzregion von Syrien und der Türkei fordert immer mehr Menschenleben. Viele Hilfsorganisationen machen sich derzeit auf den Weg ins Krisengebiet oder sind bereits vor Ort. Wie können Stuttgarter:innen sowohl die Betroffenen als auch die Helfenden unterstützen? Im ersten Schritt ist finanzielle Hilfe wichtig. Professionelle Organisation wissen am besten, was wo am dringendsten benötigt wird und setzen die Spenden gezielt hierfür ein. Als Ergänzung hierzu dienen Sachspenden, die an zentralen Orten zusammengestellt werden.
>> Deutsch-Türkisches Forum Stuttgart
>> ARTHELPS
>> STELP e. V.
Read More
Damit Geflüchtete die Erlebnisse ihrer Flucht mit professioneller Hilfe bewältigen können, hat die Bürgerstiftung (BSS) ein psychosoziales Gesprächsangebot initiiert. Dazu kooperiert sie mit dem Ausbildungscampus. Drei psychologisch geschulte Mitarbeiter mit ukrainischen und/oder russischen Wurzeln führen die Gespräche und vermitteln bei Bedarf weiter an Therapeut:innen. Die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft (SWSG) unterstützt das Angebot mit 10.000 Euro. Jan Böhmer, Leiter Soziales & Quartier, hat sich bei einem Gespräch hierüber informiert. BSS-Geschäftsführerin Irene Armbruster schilderte: „Wir sind sehr dankbar, mit der großzügigen Spende können wir das Angebot bis Mitte 2024 fortführen.“ (Foto: Sebastian Bullinger)
>> Infos zum psychosoz. Gesprächsangebot
Read More